Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Wilde und Zivilisierte
Eine Spurensuche. Der Sammelband »Die postkoloniale Stadt lesen: Historische Erkundungen in Friedrichshain-Kreuzberg«
Fabian Lehmann“Kolonialismus hierzulande«, so hatten die beiden Historiker Ulrich van der Heyden und Joachim Zeller ihr Buch überschrieben. Die 2008 erschienene »Spurensuche in Deutschland« begriff Kolonialismus nicht mehr als etwas, das sich auf fernen Kontinenten abgespielt hat, sondern mit Kolonialwarenläden, Museumssammlungen oder verklärt-revisionistischen Romanen immer auch mitten unter uns war und ist.
Seit diesem frühen Buch hat sich die historische Forschung zum deutschen Kolonialismus zunehmend nach Deutschland und in die Kolonialmetropole Berlin vorgearbeitet. So haben erst im vergangenen Jahr Oumar Diallo und Joachim Zeller mit »Berlin – Eine postkoloniale Metropole« einen Stadtführer vorgelegt, der sich ganz auf koloniale Erinnerungsorte in der Hauptstadt konzentriert. Nun zeigen die Leiterin des »FHXB Friedrichshain-Kreuzberg-Museums«, Natalie Bayer, und der Autor und Migrationsforscher Mark Terkessidis, dass es noch näher geht. Im jüngst erschienenen »Di...
Artikel-Länge: 4342 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.