Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Tod in Hollywood
Helmut HögeIm Jahr 1999 erschien ein Buch von Ilya Zbarski, dem Sohn des Gründers des Lenin-Mausoleums Boris Iljitsch Zbarski: »Lenin und andere Leichen«. Mit den »anderen« sind die im sowjetischen »Weltzentrum der Einbalsamierung« (nach ägyptischem Vorbild) für die Ewigkeit präparierten Leichen von Stalin, Dimitroff, Ho Chi Minh und weiteren kommunistischen Führern gemeint. Nachdem den Einbalsamierern 1991 achtzig Prozent ihres Jahresbudgets gekürzt worden waren, hatte der Mo...
Artikel-Länge: 4138 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.