Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Höchst revolutionäre Rolle
Vor 175 Jahren: Ende Februar, Anfang März 1848 erschien in London das »Manifest der Kommunistischen Partei« als Einzelbroschüre. Von Karl Marx und Friedrich Engels
Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus. Alle Mächte des alten Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet, der Papst und der Zar, Metternich (1773–1859, österreichischer Staatsmann, schuf maßgeblich die Aufteilung Europas nach dem Sturz Napoleons, jW) und Guizot (1787–1874, vor der Revolution von 1848 Ministerpräsident Frankreichs, jW), französische Radikale und deutsche Polizisten. (…)
Bourgeois und Proletarier ...
Artikel-Länge: 4919 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.