Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
In der Bütt
Pierre Deason-TomorySonntag, 19. Februar
US-Außenminister Blinken hat China vorgeworfen, Waffenlieferungen an Russland »zu erwägen«. Woher er weiß, was Xi Jinping so rumerwägt, mochte er nicht sagen. Vielleicht hat die CIA Spionageballons, die chinesische Gedanken lesen können.
Rosenmontag, 20. Februar
Pappnase Andrea Nahles kündigt wegen Facharbeitermangels in der Bundesagentur für Arbeit eine Automatisierung im Hause an. Das wird lustig. Wir lassen in Zukunft ALG-Anträge vom Chat-GPT...
Artikel-Länge: 3342 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.