3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.02.2023 / Politisches Buch / Seite 15

Gewaltfrei in den Panzer

Ein kompaktes Buch über die Entwicklung der Grünen zur Kriegspartei

Mesut Bayraktar

In »Was tun?« nennt Lenin die Arbeit an der Verbreitung und Enthüllung von politischen Tatsachen die »wichtigste Vorbedingung« für die Entwicklung des Klassenbewusstseins und der revolutionären Aktivität der Massen. Man muss »eine klare Vorstellung haben von dem ökonomischen Wesen und dem sozialen und politischen Gesicht« der herrschenden Klasse und ihren Agenten. Enthüllen meint hier, den Graben zwischen Wort und Tat offenlegen, indem die Taten mit den Worten konfrontiert werden.

In dieser Tradition ist das vom Verlag Hintergrund herausgegebene Buch »Die Grünen. Von der Protestpartei zum Kriegsakteur« von Matthias Rude geschrieben. Eng an den Quellen und kompakt stellt er den pazifistischen und ökologischen Bluff der Grünen entlang ihrer eigenen Entwicklungsgeschichte dar. Der Aufklärungswert des schmalen Büchleins von knapp 80 Seiten ist groß. Mit Urteilen hält sich Rude dabei weitgehend zurück. Die in einen historischen Zusammenhang gebrachten Tatsache...

Artikel-Länge: 4099 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €