Augen zum Schauen
Das Ernst-Barlach-Haus in Hamburg widmet dem aus Benin stammenden Installationskünstler Georges Adéagbo eine umfassende Einzelschau
Fabian LehmannKarsten Müller spricht von einem Glücksfall für ein Museum, wenn es dem Werk eines einzelnen Künstlers verpflichtet ist. Man kann dem Leiter des Hamburger Ernst-Barlach-Hauses nur zustimmen. Anlässlich des 80. Geburtstages von Georges Adéagbo (am 23.4.1942) hat das Museum dem Künstler freie Hand gewährt. Es hat ihm ermöglicht, das Museum nach seinen Vorstellungen umzugestalten und mit eigenen Arbeiten in die Barlach-Ausstellung zu intervenieren. So wird der kunsthis...
Artikel-Länge: 4568 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.