»Die indigenen Völker müssen mitreden dürfen«
Bundesregierung um Handelsabkommen der EU mit Mercosur-Staatenbund bemüht. Ureinwohnern droht weitere Vertreibung. Ein Gespräch mit Roland Süß
Gitta DüperthalDer Bundestag debattierte Ende Januar über das geplante Handelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur. Bundeskanzler Olaf Scholz treibt das Vorhaben nach seiner jüngsten Reise in der rohstoffreichen Region voran. Welche Probleme sehen Sie bei bereits ausgehandelten Abmachungen?
Das Abkommen wurde schon mit dem nun abgewählten Präsidenten Jair Bolsonaro und dessen rechtsextremer Regierung verhandelt. Ihn hatte die Deutsche Bank als »W...
Artikel-Länge: 4213 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.