Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Jürgen Habermas, nur du bist Schuld daran …
Dass aus uns nichts werden kann: Michael Wengraf erklärt die linke Misere aus den Fehlern der Kritischen Theorie
Kai KöhlerDas Verhältnis vieler Aktivisten der Studentenbewegung von 1968 zur Kritischen Theorie war so eng wie konflikthaft. Als Theodor W. Adorno am 31. Januar 1969 das besetzte Frankfurter Institut für Sozialforschung von der Polizei räumen ließ, schienen die Gegensätze unüberbrückbar geworden. Dennoch: Auch im Konflikt mit den Vätern liegt Verwandtschaft. Der Wissenschaftshistoriker und Journalist Michael Wengraf will in seinem Buch »Die Schule der Kapitulation« die Verbi...
Artikel-Länge: 5224 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.