Mehr Fragen als Antworten
Bielefeld: Tagung zur »Zukunft des NS-Gedenkens«. Debatte über zeitgemäße Erinnerungskultur
Jörg Werner, BielefeldZufall war es nicht, dass jene Debatte am Freitag mit dem Untertitel »Geschichte als gesellschaftliche Selbstverständigung« gerade in Bielefeld geführt wurde. Bei der Überplanung der Kriegsgräberstätte »Stalag 326« vor den Toren der Stadt kann nämlich genau davon nicht die Rede sein. Das dort projektierte »Mahnmal gegen alle Diktaturen im Europa des 20. Jahrhunderts« (Elmar Brok, CDU) für mehr als 50 Millionen Euro ruht – und mit ihm der kontrovers geführte Disput ...
Artikel-Länge: 3821 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.