Heribert Prantl kritisiert Annalena Baerbock
Außerdem: Initiative »Deutsche Wohnen & Co enteignen«
In seinem wöchentlichen Newsletter »Prantls Blick« kritisierte der Jurist und langjährige Redakteur der Süddeutschen Zeitung Heribert Prantl am Sonntag Außenministerin Annalena Baerbock:
Nächste Woche ist Mariä Lichtmess. Das ist, vierzig Tage nach Weihnachten, der katholische Festtag, an dem man früher die Krippe eingepackt und den Christbaum entsorgt hat. (…) Am besten gefallen mir die fast vergessenen Bräuche rund um die Kerzen; sie sind Symbol dafür, dass Licht in die Dunkelheit muss. Die Welt ist ziemlich dunkel gerade, sie kann Erleuchtung brauchen. Und wenn es noch so wäre, dass man den im Haushalt für das nächste Jahr benötigten Kerzenvorrat in der Kirche segnen lässt, dann müssten die Leute, die für den Bundeshaushalt zuständig sind, die Kerzen kistenweise dahin schleppen. Es muss viel Licht in die Regierung, zumal ins Außenministerium. Vielleicht sieht Ministerin Annalena Baerbock dann ein, dass es extrem gefährlich ist, von einem »Krieg gegen R...
Artikel-Länge: 3321 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.