ÖVP-Hochburg erschüttert
Landtagswahlen in Niederösterreich. Volkspartei verliert absolute Mehrheit. FPÖ legt zu
Dieter Reinisch, WienEs ist das erwartete Erdbeben: Die konservative Österreichische Volkspartei (ÖVP) hat am Sonntag ihre unangefochtene Stellung in Niederösterreich verloren. Bei den Landtagswahlen im flächenmäßig größten Bundesland fiel die Partei auf einen historischen Tiefstand von 39,9 Prozent, mit einem Minus von fast zehn Prozentpunkten. Das bedeutet nicht nur das Ende der absoluten Mehrheit im Parlament, sondern auch in der Proporzregierung. Seit 1945 gilt Niederösterreich als...
Artikel-Länge: 3433 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.