3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.01.2023 / Titel / Seite 1

Immer mehr Waffen ins Kriegsgebiet: Wer stoppt die NATO?

Panzer abgenickt, Debatte um Kampfjets eröffnet: Forderung, westliches Militärbündnis solle »mutiger« werden

Reinhard Lauterbach

Kaum hat sich eine NATO-Koalition aus Lieferanten gebrauchter »Leopard«-Panzer an die Ukraine gebildet, rücken auch Kampfjets in den Blick. Die Ukraine fordert deren Lieferung seit langem. Präsident Wolodimir Selenskij sagte in seiner täglichen Videoansprache am Donnerstag abend, die Ukraine brauche »adäquate« Waffen. Die USA erklärten, das Thema werde seit langem »analysiert«. Zu der Frage, ob es konkrete Absichten gebe, äußerten sich offizielle Sprecher in Washington aktuell nicht. Dagegen erklärten die Niederlande und Polen, sie seien zu Flugzeuglieferungen an die ­Ukraine bereit. Auch Frankreich wollte das auf Nachfrage nicht ausschließen. Der Hersteller der »F-16«-Kampfjets aus den USA, Lockheed-Martin, kündigte an, die Produktion der Flugzeuge zu beschleunigen, um Lücken infolge westlicher Lieferungen an die Ukraine schneller füllen zu können. Die Bundesregierung lehnt eine Lieferung von Jets der Bundeswehr zum jetzigen Zeitpunkt ab.

Tatsächlich wär...

Artikel-Länge: 3533 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €