Auf Lützerath folgt Fechenheimer Forst
Frankfurt am Main: Polizei beginnt mit Räumung von Stadtwald für Autobahnbau
Gitta Düperthal, Frankfurt am MainMittwoch morgen um fünf Uhr weckten schlechte Nachrichten Aktive des Bündnisses, das sich gegen die Zerstörung des Fechenheimer Forstes in Frankfurt am Main wehrt: Die Polizei hat begonnen, den Wald für den Autobahnausbau zu räumen. Die Polizei sei mit Reitertrupps vor Ort, Kletterexperten holten Waldbesetzerinnen und -besetzer von den Bäumen und zerschlugen Baumhäuser, schilderte Bündnissprecherin Carmen Jung im Gespräch mit jW. Parlamentarische Beobachterinnen und Beobachter seien zeitweise aus dem abgesperrten Gebiet geschickt worden, weil der Aufenthalt dort zu gefährlich sei. Schweres Gerät wurde in den Wald geschafft. Arbeiter der Autobahngesellschaft des Bundes begannen unter Polizeischutz zu roden. Am Waldrand hatten sich etwa 300 Protestierende zur Spontankundgebung versammelt. Für den späten Nachmittag war eine Demonstration angekündigt.
Vorausgegangen war am Dienstag, dass der Verwaltungsgerichtshof Kassel einen Eilantrag der Naturfreunde Deuts...
Artikel-Länge: 3246 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.