Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Die Berliner Tafel will unabhängig bleiben«
Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der mit Lebensmitteln versorgten armen Menschen verdoppelt. Ein Gespräch mit Sabine Werth
Gitta DüperthalDie Berliner Tafel war 1993 eine der ersten Einrichtungen dieser Art. Mittlerweile gibt es fast 1.000 solcher Hilfsorganisationen in Deutschland. In Berlin arbeiten etwa 2.700 Ehrenamtliche für die Tafel. Wie läuft so ein täglicher Arbeitseinsatz?
Es gibt verschiedene Einsatzvarianten. Hier eine typische: Morgens um 7.30 Uhr sammeln Ehrenamtliche in einem Sprinter Lebensmittel von Märkten, Discountern, Supermärkten, vom Einzel- und Großhandel ein. Meist sind ein Fah...
Artikel-Länge: 4255 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.