3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.01.2023 / Betrieb & Gewerkschaft / Seite 15

Ausrede Lohn-Mieten-Spirale

Landeseigene Wohnungsunternehmen und ihre Tochtergesellschaften verweigern verschiedenen Berufsgruppen höhere Gehälter

Bernd Müller

Ihr Protest ist kaum zu überhören gewesen: Am Donnerstag machten Hunderte Beschäftigte der Unternehmen Fletwerk, Degewo-Gebäudeservice und Gewobag MB am Kottbuser Tor in Berlin-Kreuzberg auf ihre Situation aufmerksam. Sie befinden sich im Arbeitskampf und wollen sich nicht länger mit ihren niedrigen Löhnen abfinden.

Mehrere Tarifrunden sind gescheitert, weil die Angebote der Unternehmen unzureichend waren. Mit dem Warnstreik wurde nun verdeutlicht, dass man ein Entgegenkommen der Kapitalseite erwartet. Unter den Streikenden waren Hausmeister, Handwerker, Schuldnerberater und andere. Sie alle sind damit konfrontiert, dass ihre Entgelte nur knapp über dem Niveau des gesetzlichen Mindestlohns liegen – obwohl sie in Häusern von Unternehmen arbeiten, die in Landeshand sind. Hauswarte bekommen zum Teil gerade einmal 12,50 Euro die Stunde, Handwerker nur 14,50 Euro.

Angesichts von Inflation, steigenden Mieten, Energiepreisen und anderen hohen Lebenshaltungskoste...

Artikel-Länge: 4007 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €