Personal für »Zeitenwende« gesucht
Verteidigungsministerin Lambrecht wohl vor Rücktritt. Nachfolger könnte Aufrüstung beschleunigen
Kristian StemmlerSeit Monaten steht sie immer wieder in der Kritik: Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht scheint nun die Reißleine zu ziehen. Nach übereinstimmenden Medienberichten plant die SPD-Politikerin ihren baldigen Rücktritt. Eine offizielle Bestätigung gab es bislang nicht. Sprecher der Bundesregierung, des Ministeriums, der SPD-Fraktion und der Partei haben die Berichte weder kommentiert noch dementiert. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reagierte am Sonnabend bei der Eröffnung des Flüssiggasterminals in Lubmin nicht auf Fragen von Journalisten nach den Meldungen.
Auch wenn die offizielle Bestätigung noch fehlte, entbrannte am Wochenende eine Nachfolgedebatte. Sie vertraue der SPD, »dass sie da zu einer guten Entscheidung kommt«, sagte die verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Sara Nanni, der dpa. Weiter erklärte sie, die Parität – also die Besetzung der Ministerposten mit ebenso vielen Männern wie Frauen – müsse hier nicht ...
Artikel-Länge: 3196 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.