Knüppel frei für RWE
Polizei hat im Auftrag von Energiekonzern mit Räumung des Ortes Lützerath begonnen. Besetzer harren weiterhin in Baumhäusern aus
Nick BraunsViele Klimaschutzaktivistinnen und -aktivisten saßen gerade beim Frühstück, als um 7.25 Uhr Sirenen und Glockengeläut in Lützerath ertönten: Großer Alarm! Die Polizei hat mit der Räumung des besetzten Ortes begonnen. Lange Ketten von Dutzenden Mannschaftsbussen der Polizei kesselten den nahe der Abbruchkante zum Braunkohletagebau Garzweiler II gelegenen Weiler ein, der zum Symbol im Kampf gegen den klimaschädlichen Fossilkapitalismus geworden ist. Um das Gelände wurde ein 1,5 Kilometer langer Bauzaun errichtet, damit keine weiteren Aktivisten zum Widerstandscamp gelangen konnten.
Im Ort waren 600 bis 800 Klimaschützer und antikapitalistische Aktivisten versammelt. »Die Menschen sind fest entschlossen, dazubleiben, auszuharren, die Bäume und die Gebäude zu schützen«, erklärte Mara Sauer, eine Sprecherin der Initiative »Lützerath lebt«. Di...
Artikel-Länge: 4273 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.