Surrealer Sozialismus
Die beabsichtigte Gründung einer Europäischen Linkspartei spaltet
Werner PirkerEin Gespenst geht um in Europa – das Gespenst einer Europäischen Linkspartei. Das braucht die reaktionären Mächte allerdings nicht weiter zu beunruhigen. Denn diese Partei, die am 8. Mai in Rom gegründet werden soll, entsteht als ein Geschöpf der Europäischen Union, eingebunden in deren bürokratisch-zentralistisches Regelwerk, von deren Subventionen abhängig – es winken verführerisch 8,2 Millionen Euro an Fördermitteln – und derem Wertekodex zwangsverpflichtet.
Am 11. Januar unterschrieben in Berlin die Vertreter von elf Linksparteien – an 29 war die Einladung ergangen, 14 waren anwesend – den Aufruf zur Gründung einer Partei der Europäischen Linken: die Estnische Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die Kommunistischen Parteien Frankreichs, Österreichs, der Slowakei, Böhmens und Mährens, die griechische Synaspinos, die italienische Partei der Kommunistischen Wiedergründung, Die Linke (Luxemburg), die Vereinigte Linke Spaniens, die Partei des Demokratisch...
Artikel-Länge: 17519 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.