Die Glocke
Helmut Höge»Der Dom, die Dom, das Dom« heißt ein Essay des Kölner Publizisten Martin Stankowski in »Der Dom in der Fotografie seit 1850« (Buchhandlung Walther König). Herausgegeben hat das 120 Euro teure Werk das Kölner Ehepaar Kottmair. Es hatte auf der Dachterrasse eine Kamera installiert, die alle paar Minuten ein Foto vom Dom machte. Immer derselbe Bildauschnitt, der Dom mittendrin. Über 70.000 Fotos waren es in 15 Monaten, von denen 168 für das Buch ausgewählt wurden. Ein Bildband, der das »Kölner Wahrzeichen« im Schnee, Nebel und Sturm, bei Sonne, Gewitter und Regen zeigt.
Stankowskis Text beginnt mit dem preußischen König Wilhelm I., der sich im Dezember 1870 zum Kaiser krönen ließ – während des Deutsch-Französischen Krieges, als in Paris noch gekämpft wurde »und fast 40.000 Pariser nicht den Winter mit Hunger, Seuchen und Kälte überlebten«. Noch am selben Tag wandte sich der Central-Dombau-Verein zu Cöln an Wilhelm I. – es ging um »etwa 500 Zentner Erz aus e...
Artikel-Länge: 4338 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.