Aus Leserbriefen an die Redaktion
Späte Anerkennung
Zu jW vom 3.1.: »Kämpfen, um zu gewinnen«
Die Lebensleistung von Beate und Serge Klarsfeld kann gar nicht hoch genug gewürdigt werden. Beide haben über Jahrzehnte – und zum Teil unter Einsatz von Leben und Gesundheit – den Kampf für die Verfolgung nazistischer Gewaltverbrecher und für Antifaschismus geführt. Ohne sie hätte es den Lischka-Prozess nicht gegeben und wäre Klaus Barbie nicht vor Gericht gestellt worden. In der BRD dauerte es leider sehr lange, bis dies die nötige Anerkennung von staatlicher Seite fand. Erst 2015 erhielten beide das Bundesverdienstkreuz. Da waren sie in ihrer Heimat in Frankreich bereits vielfach geehrt und ausgezeichnet worden.
Ralph Dobrawa, Gotha
Legale Korruption
Zu jW vom 4.1.: »Finanzbranche bestens vertreten«
In vielen anderen Ländern nennt man Lobbyismus als Form der Einflussnahme Korruption und Betrug. In diesen Ländern – wie in China – werden die betreffenden Personen enteignet und kommen dafür in de...
Artikel-Länge: 5817 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.