Streit um Verantwortung
Abschied von Gefallenen in Russland. Rufe nach Strafen und Zensur gegen Militärblogger
Reinhard LauterbachIn mehreren russischen Städten an der mittleren Wolga hat die Bevölkerung Abschied von den in der Neujahrsnacht in Makejewka getöteten Wehrdienstleistenden genommen. Russische Medien veröffentlichten am Dienstag Fotos von zahlreich besuchten Trauerzeremonien in Samara, Toljatti und anderen Städten der Region. Russland hat offiziell den Tod von 63 Soldaten infolge des ukrainischen Feuerüberfalls eingeräumt; halboffizielle Quellen wie die sogenannten Militärblogger nennen dreistellige Opferzahlen. Mehrere prominente Parlamentsabgeordnete forderten, die Verantwortlichen für die Unterbringung der Soldaten direkt neben einem Munitionsdepot und in unmittelbarer Frontnähe zu bestrafen. Ein Abgeordneter des Moskauer Stadtrats schrieb auf Telegram, es sei ein Verbrechen, den Gegner für dumm und blind zu halten.
Angesichts anhaltender Kritik aus d...
Artikel-Länge: 4365 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.