Reliktbilanz
100 Tage Gesundheits»reform«
Sie ist erst hundert Tage alt, scheint aber eher aus Manchesterzeiten zu kommen: die Gesundheits»reform«, jenes Machwerk der großen Koalition aus SPD, Grünen und Union. Zuzahlungen, teure Medikamente, die man selbst kaufen muß, chronisch Kranke, die es per Definition gar nicht mehr sind, haben das vorhandene Zweiklassensystem (da die Kassenpatienten, dort die Privatversicherten) weiter vertieft. Wer genug Geld hat, ist fein raus, der arme Schlucker ist auf die Gnade...
Artikel-Länge: 1571 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.