Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Das Beben nach den Böllern
Debatte um Silvesternacht: Verbände und Union fordern harte Strafen für Angriffe auf Uniformierte
Marc BebenrothGegen »Chaoten und Gewalttäter« müsse das Strafrecht konsequent angewandt werden: Infolge von Berichten über Dutzende Angriffe auf Polizei und Rettungskräfte mit Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht hat sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) rhetorisch an die Seite der Uniformierten gestellt. Für ein bundesweites Verbot von Pyrotechnik zum Jahreswechsel sieht die Bundesregierung allerdings keinen Anlass, wie die stellvertretende Regierungssprecherin Christ...
Artikel-Länge: 4092 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.