Gesellschaftliche Aufgabe
Voraussetzung für ein lebenswertes Leben: Albert F. Reiterers Überlegungen zum Verhältnis von Planung und Markt
Klaus MüllerDie Modelle über eine postkapitalistische Wirtschaftsordnung unterscheiden sich stark voneinander. Zu den umstrittenen Schlüsselfragen gehört das Verhältnis von Plan und Markt. Die einen argumentieren, das anzustrebende Ideal müsse eine zentral geplante und gesteuerte Ordnung sein, die auf computergestützten Arbeitszeitrechnungen beruht. Die höchstentwickelte Volkswirtschaft komme ganz ohne Markt, Preis und Geld aus.
Andere, zu denen Albert F. Reiterer gehört, sehen...
Artikel-Länge: 6065 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.