Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Gesellschaftliche Aufgabe
Voraussetzung für ein lebenswertes Leben: Albert F. Reiterers Überlegungen zum Verhältnis von Planung und Markt
Klaus MüllerDie Modelle über eine postkapitalistische Wirtschaftsordnung unterscheiden sich stark voneinander. Zu den umstrittenen Schlüsselfragen gehört das Verhältnis von Plan und Markt. Die einen argumentieren, das anzustrebende Ideal müsse eine zentral geplante und gesteuerte Ordnung sein, die auf computergestützten Arbeitszeitrechnungen beruht. Die höchstentwickelte Volkswirtschaft komme ganz ohne Markt, Preis und Geld aus.
Andere, zu denen Albert F. Reiterer gehört, sehen...
Artikel-Länge: 6065 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.