»Nordirland ist nicht lebensfähig«
Probritische Unionisten verlieren Londoner Rückhalt, doch Sinn Féin agiert opportunistisch. Ein Gespräch mit Fearghal Mac Bhloscaidh
Dieter ReinischDie probritische Democratic Unionist Party, DUP, boykottiert seit Mai 2022 aus Protest gegen die Londoner Brexit-Gespräche die Mitarbeit im nordirischen Regionalparlament. Wird das Parlament in Stormont im kommenden Jahr wieder zu arbeiten beginnen?
Die DUP wird von der britischen Regierung mit Versprechen dazu gebracht werden, denn die konservative Partei in London wird ihr Verhalten nicht länger tolerieren. Dazu zählt, dass die offensichtlichsten Auswirkungen des Brexits abgemildert werden. Es wird ein Abkommen zwischen Großbritannien und der EU über das Nordirland-Protokoll geben. Die EU ist in einer sehr starken Position, da die Wirtschaftskrise in Großbritannien so verheerend ist. Stormont ist da nur ein kleiner Aspekt und wird London nicht im Weg stehen. Es kann natürlich sein, dass die DUP weiterhin boykottiert, denn die gesamte Geschichte der Partei zeigt, dass sie sich den extremsten Elementen des Loyalismus anbiedert, um ihre Wählerbasis zu halt...
Artikel-Länge: 4061 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.