Das Zerfließen der Jessy Wellmer
Kleines Lexikon neuerlicher Fußballsprachtorheiten
Jürgen Roth»Alle Formen nimmt die Geistlosigkeit an, um sich dahinter zu verstecken: Sie verhüllt sich in Schwulst, in Bombast, in den Ton der Überlegenheit (…) und in hundert andere Formen (…)«
Arthur Schopenhauer
*
»Immer diese Spekulationen! Immer diese vielen Themen!«
Thomas Broich, ARD-Experte
*
»Ja, wir müssen ja nicht immer drüber reden.«
Christoph Kramer, ZDF-Experte
*
»Das ist ein ganz, ganz großer Schwachsinn«, meinte Christoph Kramer am 4. Dezember 2022 im Zuge seiner »Analyse« des Spiels Frankreich – Polen. Ahnen konnte er aber selbstverständlich nicht, was seine unvergleichliche Kollegin Claudia Neumann tags drauf während des Achtelfinales zwischen Japan und Kroatien zum besten geben würde. Das war kein ganz, ganz großer Schwachsinn, das war ein Jahrhundertschwachsinn, ein derart monumentaler Stuss, dass man ihn kaum aufzuschreiben wagt: »Seine Gedanken gehen sicher mit der einen Gehirnhälfte in den anderen Veränderungsvorgang für die zweite Hälfte.«
Ei...
Artikel-Länge: 17949 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.