3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.12.2022 / Feuilleton / Seite 10

Eine düstere Ahnung

»Zwischen den Kriegen«: Wie Sebastian Haffner zur Pflichtlektüre wurde

Marc Püschel

In Deutschland, schrieb Peter Hacks einmal, liebten es die Dramatiker seit jeher, ihre Hütten neben die der Philosophen zu bauen. Einen nicht weniger starken Hang zum Allgemeinen findet man bei deutschen Historikern. Geschichtsschreibung in dem Sinne, dass aus der unendlichen Fülle historischen Materials zielsicher dasjenige Besondere herausgegriffen wird, worin sich das Allgemeine einer vergangenen Situation am anschaulichsten zeigt, also Geschichte als Kunst der faktenbasierten Erzählung, ist hierzulande dennoch selten. Der Journalist Sebastian Haffner ist die rühmenswerte Ausnahme dieser Regel. Vor 25 Jahren versammelte der Band »Zwischen den Kriegen« die besten politisch-historischen Essays des meisterhaften Stilisten.

Haffner wird vor 115 Jahren am 27. Dezember 1907 als Raimund Pretzel in Berlin geboren. Als Schüler erlebt er den nationalen Taumel des Ersten Weltkrieges und die Novemberrevolution 1918, über die er später sein berühmtestes Buch schrei...

Artikel-Länge: 5125 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €