Mensch mit Rad: Der Wagner
Marc HieronimusSchon die Kelten waren gute Wagner, wahrscheinlich ist der Beruf aber so alt wie das Rad, das in Europa seit mehr als 5.000 Jahren bekannt ist. Der Wagner baute und reparierte Räder und Gefährte wie Karren und Kutschen, aber auch Eggen und Pflüge, Schlitten, Stiele und größere Küchengeräte. Wagenräder galten als besonders schwierig. Ein Wagenrad wurde von einem erfahrenen Wagner an einem Tag gefertigt und musste solange halten, dass es mindestens zweimal vom Schmied beschlagen werden konnte, bevor es zerbrach – angesichts der unebenen Straßen damals kein leichtes Unterfangen.
Bis zum Beginn der Industrialisierung war Wagner ein weitver...
Artikel-Länge: 2021 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.