Gegen den Trend
EU-ASEAN-Gipfel
Jörg KronauerDie EU hat ihr Herz für Südostasien entdeckt. Gipfeltreffen mit anderen Weltregionen hält sie seit vielen Jahren ab – die EU-Lateinamerika-Gipfel etwa, die Treffen mit den Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union (AU). Einen EU-ASEAN-Gipfel aber? Den gab es in den immerhin viereinhalb Jahrzehnten seit der Aufnahme direkter Beziehungen zwischen den beiden Staatenkartellen noch nie. Das soll sich nun ändern. Denn die EU benötigt ASEAN im großen Machtkampf gegen Russland und in erster Linie gegen China. Immer noch ist der Westen mit seinen Sanktionen gegen Russland weltweit isoliert. Immer noch sind ganz besonders deutsche Konzerne auf das Geschäft in der Volksrepublik angewiesen. Die Wirtschaftsbeziehungen zu den ASEAN-Staaten ausbauen, Südostasien enger einbinden – damit schaffe man aus Sicht Brüssels die Voraussetzungen für eine erhebliche Stärkung der eigenen Positionen in der Weltpolitik.
Ob der Pl...
Artikel-Länge: 2863 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.