Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Fast alles wieder gut
Nach Besuch Xis in Riad: Iran und China legen Verstimmung schnell bei
Knut MellenthinFast sah es nicht nur aus wie ein glücklicher Zufall, sondern wie eine rasche Improvisation: Nachdem der Iran am späten Sonnabend den chinesischen Botschafter zur Entgegennahme eines Protestes ins Außenministerium zitiert hatte, kam am Montag Chinas Vizepremier Hu Chunhua zu mehrtägigen Gesprächen nach Teheran. Dass ihn eine große, auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern ausgerichtete Delegation begleitete, ist der wichtigste Hinweis darauf, dass die ...
Artikel-Länge: 3949 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.