Krawalle in Brasília
Ausschreitungen nach Festnahme eines Xavante-Häuptlings und Bolsonaro-Anhängers
Norbert Suchanek, Rio de JaneiroEs brodelt in Brasilien, seit der rechte Amtsinhaber Jair Bolsonaro im Oktober die Präsidentschaftswahl verlor. Seine Anhänger demonstrieren seit mehr als 40 Tagen in mehreren Städten gegen den Wahlausgang. Am Montag abend bestätigte das brasilianische Bundeswahlgericht offiziell den Wahlsieg des früheren Staatschefs Luiz Inácio Lula da Silva von der Arbeiterpartei – und das Pulverfass explodierte.
Mutmaßliche Bolsonaro-Unterstützer randalierten in Brasília und lieferten sich Straßenschlachten mit der Polizei, die Tränengas, Blendgranaten und Gummigeschosse einsetzte. Die brasilianische Hauptstadt glich zeitweise einem Bürgerkriegsgebiet. Die Randalierer setzten dabei laut Feuerwehr mindestens drei Autos und fünf Busse des öffentlichen Nahverkehrs in Brand.
In Grün und Gelb
Konkreter Auslöser der Krawalle in Brasília war die Festnahme des Xavante-Häuptlings José Acácio Serere Xavante, bekannt als Cacique Serere. Wegen »antidemokratischer Äußerungen...
Artikel-Länge: 3953 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.