Zwischen den Blöcken
Kanzler Scholz gibt letzte Regierungserklärung des Jahres ab. Wortgefechte im Bundestag um Energie- und Außenpolitik der Ampelkoalition
Marc BebenrothDafür also malochten sie im Eiltempo an der Küste bei Wilhelmshaven: Mit seinem »herzlichen Dank an alle Arbeiterinnen und Arbeiter, an alle Ingenieure und Ingenieurinnen« hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Mittwoch im Bundestag seiner Freude über die bevorstehende Einweihung des Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Norddeutschland Ausdruck verliehen. Auch jenen Beschäftigten sei es zu verdanken, dass »wir« in diesem Jahr »gut durch den Winter kommen«, erklärte der SPD-Politiker in seiner letzten geplanten Regierungserklärung für dieses Jahr. Der Anteil der Bundesregierung: die sogenannten Entlastungspakete und der 200 Milliarden Euro teure »Abwehrschirm«. Mit diesen Sozialmaßnahmen tue die Ampelkoalition »alles nur Mögliche, um die Lage der Bürgerinnen und Bürger und der Unternehmen zu erleichtern«.
Der Linke-Fraktionskovorsitzende Dietmar Bartsch warf der Bundesregierung vor, angesichts »astronomischer Preissteigerungen« für Millionen Haushalte und Betrie...
Artikel-Länge: 3528 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.