Japan rüstet gegen China
Neue Militärstrategie Tokios: Beijing fordert Respekt für eigene Sicherheit
Matthias István KöhlerIn China wächst die Sorge wegen der krassen Aufrüstungspläne Japans. Der Sprecher des Außenministeriums in Beijing, Wang Wenbin, forderte Tokio am Mittwoch auf, »die Sicherheitsbelange der asiatischen Nachbarn zu respektieren«. Es liege im »grundlegenden Interesse Chinas und Japans«, die »freundschaftlichen und kooperativen Beziehungen« zwischen den beiden Ländern aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln, so Wang.
Der Sprecher reagierte damit auf das Bekanntwerden einer neuen Militärstrategie Japans, die laut Medienberichten und auch offiziellen Ankündigungen unter anderem eine beträchtliche Steigerung der Ausgaben und auch eine Umstrukturierung der Armee vorsieht. In einem der Dokumente wird China für den Politikwandel verantwortlich gemacht. Die Liberaldemokratische Partei (LDP) von Ministerpräsident Fumio Kishida wollte die Volksrepublik darin laut Berichten ursprünglich als »Bedrohung« bezeichnen. Wie unter anderem die en...
Artikel-Länge: 2911 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.