Kranker Wald
Brandenburg: 92 Prozent des Baumbestandes geschädigt. Linke fordert »Aktionsplan«
Oliver RastDie Bilanz schreckt auf: Nur noch acht Prozent der Brandenburger Bäume seien als gesund einzustufen, erklärte Landesumweltminister Axel Vogel (Bündnis 90/Die Grünen) bei der Vorstellung des Waldzustandsberichts 2022 am Montag in Potsdam. Zum Vergleich: Bis 2018 – vor der Trockenperiode – lag dieser Wert im Schnitt stets bei mehr als 40 Prozent. Besonders betroffen sind Buchen und Eichen. Jeder zweite Baum weist der Stichprobe zufolge deutliche Schäden auf. Selbst der Zustand »trockentoleranter« Baumarten wie Kiefern hat sich in den vergangenen Jahren teils erheblich verschlechtert.
Soweit der Befund. Bloß, was sind die Gründe – neben dem dürrebedingten »Trockenstress« – für diese bedrohliche Situation? Zuvorderst »strukturarme Monokulturen«, sagte Christiane Schröder, Geschäftsf...
Artikel-Länge: 2459 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.