Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Bourgioudi (extra scharf)
Maxi WunderDie EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola sieht in der mutmaßlichen Bestechung ihrer inzwischen abgesetzten Vertreterin Eva Kaili einen Angriff auf die europäische Demokratie. Das versteht man überhaupt nicht. Seit wann ist Bestechung ein Angriff auf Demokratie? Lobbyismus und Bestechung sind seit jeher in europäischen Staaten an der Tagesordnung, und auf einmal ist das Grund für öffentliche Betroffenheit und Empörung. Der noch nicht lange zurückliegende Korruptionsverdacht gegen die zypriotische Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides machte nicht so viel Furore. Auf deren Familienkonto tauchten vor anderthalb Jahren unerklärlicherweise vier Millionen auf, kurz nach der Unterzeichnung der miserablen Pfizer-Verträge über Covid-19-Impfstoffe. Medial ist der Skandal so gut wie vergessen, obwohl es sich um eine weitaus höhere Summe handelt und die Verdächtige ein verantwortungsvolleres Amt innehat.
Gegen Kaili und vier weitere Verdächtige läuft also ein ...
Artikel-Länge: 3124 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.