Absage an Beweislastumkehr
Gewerkschafter kritisieren Pläne von Innenministern zur Verschärfung des Beamtengesetzes
David BieberDie Razzien gegen die »Reichsbürger«-Szene in der vergangenen Woche haben Forderungen nach einer Verschärfung des Beamtengesetzes neuen Stoff geliefert. So befinden sich unter den verhafteten Verschwörern auch eine Richterin, einige ehemalige Offiziere und einige Polizeibeamte. Daher will etwa NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) »Extremisten« »einfacher« aus dem Staatsdienst entfernen. In dem Bundesland wird seit mehr als zwei Jahren bereits wegen faschistischer Chats von Polizeibeamten ermittelt. Diese Beamten sollen sich gegenseitig »Hitler-Fotos«, »SS-Runen« und »Hakenkreuze« geschickt haben. Viele der Beschuldigten sind zum Leidwesen von Reul noch immer im Dienst; erst sieben Strafbefehle wurden erteilt.
Im Bundesinnenministerium liegt bereits ein Referentenentwurf zur Änderung des »Beamtenstatusgesetzes« (BeamtStG) vor. Um langwierige Disziplinarverfahren umgehen zu können, soll nach dem Willen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) künftig de...
Artikel-Länge: 3204 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.