3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.12.2022 / Schwerpunkt / Seite 3

Scholz will weiter wuchern

EU-Gipfel: Den Gaspreisdeckel hat die deutsche Einkaufspraxis erst nötig gemacht. Berlin lehnt ihn jedoch ab

Jörg Kronauer

Direkt und indirekt standen sie im Mittelpunkt des EU-Gipfels am Donnerstag: die Folgen, die der Ausstieg der EU aus dem Bezug russischen Pipelinegases mit sich bringt. Klar ist: Anders als in diesem Jahr wird man 2023 die Erdgasspeicher, die sich inzwischen aufgrund des Kälteeinbruchs rasant zu leeren beginnen, nicht mehr mit russischem Pipelinegas füllen können. Es entsteht eine Versorgungslücke, die mit Flüssigerdgas (LNG) gedeckt werden muss. Schon jetzt zeichnet sich ab: Die Konkurrenz um das global verfügbare LNG dürfte noch härter werden als in den vergangenen Monaten; das dürfte den Gaspreis, der ohnehin bei einem Mehrfachen des Vorkriegspreises liegt, weiter nach oben treiben. Die Aussicht darauf hat zahlreiche EU-Staaten motiviert, es im Kampf gegen allzu exzessive Energiekosten künftig mit einem Gaspreisdeckel zu versuchen – und um ihn gibt es heftig Streit. Eine Entscheidung hätte eigentlich auf dem EU-Gipfel fallen sollen; doch sie wurde auf ...

Artikel-Länge: 7511 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €