Vertafelung der Gesellschaft
Die Landesarmutskonferenz (LAK) Niedersachsen schlug angesichts grassierender Armut am Montag Alarm:
Die Tafeln sind laut eigener Aussage und einem dpa-Bericht am Limit. Drei Jahre Dauerkrisen haben tiefe Spuren hinterlassen: Hohe Energiekosten, steigende Preise für Lebensmittel, wachsende Nachfrage mittlerweile auch aus der Mitte der Gesellschaft bei weniger Lebensmittelspenden bringen die Organisation und deren ehrenamtlich Mitarbeitenden an und über die Grenzen des Machbaren. Immer mehr Tafeln verfügen einen Aufnahmestopp. Klaus-Dieter Gleitze betont als Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz LAK Niedersachsen: »Dieser Befund trifft in weiten Teilen auch zu, wenn wir ›Tafeln‹ durch ›Gesellschaft‹ ersetzen. Die Krise der Tafeln ist eine Krise der Gesellschaft. Die Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich nimmt zu. Immer mehr Menschen können sich immer weniger leisten, sie frieren in schlecht bis nicht geheizten Wohnungen – und das am Beginn einer F...
Artikel-Länge: 3449 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.