Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Demos für Castillo
Peru: Proteste zur Unterstützung des abgesetzten linken Staatschefs
Volker HermsdorfDie vom peruanischen Kongress ernannte neue Präsidentin Dina Boluarte hat nach schweren Unruhen in der Nacht zu Montag (Ortszeit) vorgezogene Parlamentswahlen 2024 angekündigt. Die nächste reguläre Wahl, bei der in Peru sowohl über die Präsidentschaft als auch das Parlament entschieden wird, wäre eigentlich 2026.
Zuvor waren bei landesweiten Protesten gegen die Absetzung und Inhaftierung des gewählten Staats- und Regierungschefs Pedro Castillo zwei Jugendliche im Alter von 15 und 18 Jahren ums Leben gekommen. Örtlichen Medien zufolge wurden außerdem rund 30 Personen bei repressiven Polizeieinsätzen verletzt.
Die UN-Mission in Peru verurteilte den Tod der beiden Demonstranten, die während der Proteste in der Stadt Andahuaylas getötet worden waren. Die Kongressabgeordnete Maria Taipe Coronado von der Linkspartei »Perú Libre« in Boluartes Heimatregion Apurímac warf der nicht durch Wahlen legitimierten Präsidentin vor, für den Tod d...
Artikel-Länge: 2918 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.