Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Hoffnung
Mumia Abu-JamalAn die Mitglieder, Verbündeten und Unterstützer des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen: Wir danken Ihnen, Exzellenzen, Botschafter, Außenminister und Vertreter von 54 afrikanischen Mitgliedstaaten, für Ihre Bemühungen zum Schutz von Menschen afrikanischer Abstammung in den Vereinigten Staaten von Amerika, insbesondere nach der niederträchtigen Ermordung von George Floyd und den gewaltigen Protesten, die als direkte Reaktion darauf die Straßen vieler Städte in aller Welt füllten.
Ihr Einsatz gibt all den Millionen von Menschen Hoffnung, die befürchten, sie könnten der nächste George Floyd sein. Ihre Arbeit, die auf der UN-Charta, der UN-Menschenrechtserklärung, dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, dem Internationalen Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung, der Antifolterkonvention, der Weltkonferenz gegen Rassismus, Rassendiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und damit zusammenhängende Intoler...
Artikel-Länge: 3900 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.