Kein Einzelfall
Al-Dschasira ruft Den Haag zu Mord an Abu Akleh an. Beweismaterial zeige Bedrohung für Journalisten in Palästina
Gerrit HoekmanDer panarabische Nachrichtensender Al-Dschasira bringt den gewaltsamen Tod seiner palästinensisch-US-amerikanischen Reporterin Shireen Abu Akleh vor den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag. Das gab der TV-Sender aus Katar am Dienstag bekannt. Die Journalistin – deutlich mit Presseweste gekennzeichnet – war am 11. Mai aller Wahrscheinlichkeit nach von einem israelischen Soldaten erschossen worden, als sie auf der besetzten Westbank über eine Razzia in Dschenin berichtete.
Sechs Monate lang wurden alle verfügbaren Augenzeugenberichte und Videoaufnahmen gesammelt. Darunter soll sich neues, bislang unveröffentlichtes Material befinden. Der Sender spricht von Mord und stellt den Tod der Reporterin in einen Zusammenhang mit einem umfassenderen Angriff auf Journalistinnen und Journalisten in Palästina im Allgemeinen und auf Al-Dschasira im Besonderen. Dabei spielt auch die Bombardierung des Redaktionsbüros des Senders in Gaza am 15. Mai 2021 dur...
Artikel-Länge: 3543 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.