3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.12.2022 / Feuilleton / Seite 10

Günther, Schöbel, Ehrlich

Jegor Jublimov

Ein junger Puppenspieler, am Sonntag vor 75 Jahren in Halle geboren, entfaltete an der Berliner Schauspielschule in Schöneweide sein Können und entwickelte sich in Karl-Marx-Stadt, Berlin und Dresden zum Charakterhelden. Auch vor der Kamera zeigte Matthias Günther sein Talent unter anderem in dem Kinderfilm »Hans Röckle und der Teufel« (1974), der Fontane-Adaption »Stine« (1979) und als Hauptsturmführer in »Der Aufenthalt« (1983) nach Hermann Kant. Nachdem er die DDR 1986 verlassen hatte, spielte er an Häusern in Zürich, Hamburg und Wien und arbeitete als Schauspielprofessor an seiner alten Schule.

Schon im April waren es 60 Jahre, seit Frank Schöbel beruflich singt. Im selben Jahr 1962 wurde er Mitglied des Erich-Weinert-Ensembles der NVA, das auch in Schöbels erstem Kinofilm »Reise ins Ehebett« (1966) mitwirkte. Da lagen seine ersten Single-Erfolge wie »Looky-Looky« und »Party-Twist« (beide 1964) bereits hinter ihm. Schnell mauserte er sich zum belieb...

Artikel-Länge: 2992 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €