Viele folgen Aufruf zu Generalstreik
Widersprüchliches zu »Sittenpolizei« im Iran. Zahlreiche Geschäfte landesweit geschlossen
Ina SembdnerIm Iran und darüber hinaus herrscht weiter Unklarheit bezüglich der angekündigten Abschaffung der sogenannten Sittenpolizei. Der iranische Generalstaatsanwalt Mohammed Dschafar Montaseri hatte am Sonnabend die Auflösung der Gascht-e Erschad verkündet, die jedoch dem Innenministerium unterstellt sind. Konservative Medien im Iran ignorierten die Ankündigung laut AFP komplett, nur reformorientierte Tageszeitungen hoben die Nachricht auf die Titelseite. »Das Ende der Sittenpolizei«, titelte etwa Sasandegi. Vorsichtiger blieb die Zeitung Schark. Sie gab an, dass ...
Artikel-Länge: 2195 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.