Ursache noch offen
Tod von Gleisarbeitern wirft erneut Fragen zum Arbeitsschutz auf. Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle nimmt zu
Bernd MüllerEin Bautrupp ist in der Nacht zum Freitag in der Nähe von Halle mit Gleisarbeiten beschäftigt, als sie von einer Lok erfasst werden. Ein Mann stirbt, drei andere erleiden zum Teil schwerste Verletzungen. Weshalb die Lok in die Baustelle fuhr, ermittelt die Bundespolizei noch. Zu klären, welchen Einfluss der Wintereinbruch hatte, ob es sich um menschliches Versagen handelte oder ob technische Ursachen zum Unfall führten, wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Arbeitsunfälle sind an der Tagesordnung – und oft haben sie tödliche Folgen. Von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) werden sie registriert. Im Jahr 2021 waren es insgesamt 806.217 meldepflichtige Arbeitsunfälle. Konkret bedeutet das: Sie zogen eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen nach sich oder hatten den Tod zur Folge. Im Vergleich zum Vorjahr war das ein Anstieg von sechs Prozent.
Zumindest bei den tödlichen Arbeitsunfällen war die Bundesrepublik bis dahin auf de...
Artikel-Länge: 3969 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.