Gegen Kumpanei mit Erdogan
Linke-Abgeordneter Meiser fordert Moratorium für Garantien bei Türkeiinvestitionen
Nick BraunsMit Aktionstagen in rund 50 Städten im In- und Ausland haben Aktivistinnen und Aktivisten der Initiative »Defend Kurdistan« Ende vergangener Woche gegen die Angriffe des türkischen Militärs auf Nordsyrien und den Nordirak protestiert. Bei den Aktionen, zu denen etwa Blockaden von Schaltern der Fluggesellschaft Turkish Airlines an Flughäfen gehörten, sei es darum gegangen, Druck auf die westlichen Regierungen und Institutionen aufzubauen, damit sie ihre Verantwortung gegenüber den Kriegsverbrechen des türkischen Staates übernehmen, erklärte die Initiative zu Wochenbeginn.
Im Fokus der Proteste in Deutschland stand insbesondere die Regierungspartei Bündnis 90/Die Grünen, deren Bundes- und Landesgeschäftsstellen in Berlin und Bremen von Aktivisten besetzt wurden. Die Partei beansprucht für sich einerseits eine »werteorientierte« und »feministische« Außenpolitik. Andererseits pflegt Außenministerin Annalena Baerbock gute Beziehungen zur Regierung von Präsiden...
Artikel-Länge: 3286 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.