3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.12.2022 / Schwerpunkt / Seite 3

Für die Freiheit der Westsahara

Konferenz in Berlin: Austausch internationaler Delegationen zum Unabhängigkeitskampf des von Marokko besetzten Landes

Jörg Tiedjen

Es war ein internationales Treffen voller emotionaler Momente: die Europäische Konferenz zur Unterstützung und Solidarität mit dem sahrauischen Volk (Eucoco), die am Wochenende in Berlin stattfand. Einer dieser Momente war, als Xanana Gusmão, der erste Präsident des unabhängigen Osttimor, seinen Redebeitrag mit einem Kniefall beendete – ein Zeichen seiner Anerkennung für den langen Widerstand der Sahrauis gegen den Kolonialismus. Gusmão wies auf die Ähnlichkeiten der Befreiungskämpfe in seinem Land und in der Westsahara hin. Im einen wie dem anderen Fall sei mit westlicher Unterstützung eine ehemalige Kolonie von einem Nachbarstaat besetzt worden: Indonesien hatte Australien hinter sich, als es 1975 in Osttimor einfiel, das soeben seine Unabhängigkeit von Portugal erklärt hatte. Die Besetzung der alten spanischen Kolonie Westsahara, die im selben Jahr begann, wäre längst zu Ende, wenn Marokko nicht bis heute insbesondere von Spanien und Frankreich gedeckt...

Artikel-Länge: 5088 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €