Hilfe zum Sankt-Nimmerleins-Tag
Behördenchaos: »Entlastungspakete« der Bundesregierung erst mit monatelanger Verspätung
Ralf WurzbacherDie »Hilfspakete« der Ampelkoalition sind geschnürt, die Gesetze dazu weitgehend beschlossen – die Entlastung kann kommen. Es fragt sich nur: wann? Aufgrund jahrzehntelanger Kürzungen in Ämtern und Behörden müssen sich die Menschen in der BRD auf eine lange Hängepartie bei den Ausgleichszahlungen zur Dämpfung der allgemeinen Teuerungswelle einstellen. Vor allem mit Blick auf die Umsetzung der Wohngeldreform warnen die Kommunen wegen grassierender personeller Engpässe vor Überforderung und immensen Verzögerungen. Laut Deutschem Städte- und Gemeindebund drohe hier ein »Kollaps (…) bis weit in das kommende Jahr hinein«. Ähnliches Ungemach steht den Verbrauchern bei der Energiepreispauschale, beim Heizkostenzuschuss, der Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden sowie der noch nicht abschließend vereinbarten Strom- und Gaspreisbremse ins Haus.
Jeder werde irgendwann sein Geld bekommen, »aber es wird Zeit kosten, und es werden Fehler passieren«, zitierte die We...
Artikel-Länge: 3508 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.