Bakunins Blumenfest
Haltbarer als die morschen Ziegel: Zum Tod von Hans Magnus Enzensberger
Jürgen RothNachdem ich gestern morgen um sieben Uhr aufgestanden war, zappte ich, um den Kopf langsam auf Betriebstemperatur hochzufahren, durch die Programme und blieb bei Channel 21 hängen. Da lief die »Sendung« »Georg Stiels Beauty«, in der ein Männlein und ein Weiblein abwechselnd bunte Flakons in die Kamera hielten und über »Duftpyramiden« und Parfümrezepturen redeten, durchaus versiert und jedenfalls weitaus sicherer in der Verwendung sprachlicher Formen als die narzisstischen Flachesel in den Öffentlich-Rechtlichen.
Hans Magnus Enzensberger wäre zur dialektischen Vollendung des »Nullmediums« Fernsehen in oder auf all den Verkaufskanälen, die einem die segensreiche hochfortschrittliche technische Infrastruktur in die Bude spült (ich empfehle zudem QVC Style, HSE Trends und Juwelo TV), vieles eingefallen. Mit Vergnügen hätte er die seltsam professionalisierte systemische Doofheit und Verlorenheit in der Warenwelt betrachtet, ein brillanter Essay wäre vielleicht...
Artikel-Länge: 5285 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.