Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
28.11.2022 / Ausland / Seite 8

»Wir werden nicht in diese Falle vor der Wahl tappen«

Mit Krieg und Vermittlerrolle versucht Präsident Erdogan von inneren Problemen der Türkei abzulenken. Ein Gespräch mit Ilke Bereketli

Ina Sembdner

Sie sind politisch in der Arbeiterpartei der Türkei (TIP) in Istanbul aktiv. Wie ist die Stimmung zwei Wochen nach dem Bombenanschlag in der Stadt, für den die Regierung die PKK verantwortlich macht und den sie als Vorwand für den Angriffskrieg gegen Nordostsyrien benutzt?

Was das tägliche Leben in Istanbul betrifft, so ist es recht schnell zur Normalität zurückgekehrt, obwohl eine strenge Zensur gegen die Medien verhängt wurde, um das Recht auf Informationen über den Bombenanschlag zu beschneiden. In der Politik werden seither die Kriegstrommeln geschlagen. Die allgemeine Stimmung ist alles andere als angenehm, und es werden härtere Tage erwartet. Leider sieht Präsident Recep Tayyip Erdogan entschlossen aus und wiederholt ständig den Plan einer Bodenoffensive. Er scheint wahrscheinlicher als zuvor.

Kommen die Anschuldigungen aus Nordost...

Artikel-Länge: 4308 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €