Spaghetti vulcano
Maxi Wunder»England ist ein Kaufmann, der sich in bankrottem Zustand befindet und aus Verzweiflung ein Verschwender wird oder vielmehr kein Geldopfer scheut, um sich momentan zu halten.« Roswitha liest aus »Lutetia – Die parlamentarische Periode des Bürgerkönigtums« von Heinrich Heine vor. »Hat der nicht auch lustige Sachen geschrieben?« maule ich rum. – »Jetzt hör doch mal! Also Heine schreibt 1842: ›Man hat keinen Begriff davon, wie England jährlich die ungeheuersten Summen ausgiebt bloß zur Besoldung seiner ausländischen Agenten, deren Instruktionen alle für den Fall eines europäischen Krieges berechnet sind, und wie wieder diese englischen Agenten die hetrogensten Talente, Tugenden und Laster im Auslande für ihre Zwecke zu gewinnen wissen‹.« – »Na und?« – »Du musst nur das Wort England durch USA ersetzen, und schon bist du im Jahr 2022! Genau dieselbe Kapitalismuskrisenbewältigungsmistmethode wie vor 180 Jahren, nur mit neuem Akteur!« Roswitha schaut mich an, al...
Artikel-Länge: 3095 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.